Atelier

HÜLLE&FÜLLE ist ein inhabergeführtes Atelier mit Sitz in Liebefeld bei Bern.
Als Geschäftsleiter hält Philipp Bürge die Fäden zusammen; er behält die Sicht fürs Ganze und ist Ansprechpartner für die Kundinnen und Kunden. Die Projekte betreut er von A bis Z und Hand in Hand mit einem Kreis kreativer Köpfe aus dem Bereich der visuellen und audiovisuellen Kommunikation.
Die HÜLLE&FÜLLE GmbH wurde 2003 als «typisch gmbh» gegründet und erhielt 2011 ihren heutigen Namen. typisch wird ebenfalls weitergeführt und ist seither eines unserer Partnerateliers.
Unsere Räumlichkeiten teilen wir mit Karin Zingg, Korrektorin bei Rotstift.
Unser Team
Philipp Bürge, Geschäftsleiter
Er sieht sich als Mitdenker, Macher, Dienstleister und zwischendurch auch als Künstler. Seine Kundinnen und Kunden schätzen ihn als Generalisten und Berater mit grossem Gestaltungswillen, als Grafiker mit kritischem Blick auf die Inhalte. Der gelernte Hochbauzeichner, Medientechniker HF, Illustrator und ehemalige Musiklehrer blickt auf 28 Jahre Selbstständigkeit. Seinen Tag beginnt er zuverlässig mit Kaffee – an kalten Tagen vorzugsweise auf der heimischen Ofenbank.
Angela Siegenthaler, Produktionsassistentin
Sie stiess 2017 zu Hülle&Fülle – vorerst, um bei der Auswertung unseres Animationsfilms «Flachmann» mitzuhelfen. Zum Glück ist sie geblieben und bereichert bis heute das kleine Team als Allrounderin. Mit Englisch als zweite Muttersprache und als Artist-Betreuerin am Gurten-Festival ist sie unter anderem die optimale Ansprechpartnerin für internationale Kontakte. Die gelernte Kauffrau mit HR-Hintergrund sieht ihren Einsatz hier als Ergänzung zu ihrem Hauptjob im Bereich Theater der Hochschule der Künste HKB.
Unsere Werte
Unabhängig
Wir sind zu 100% eigenfinanziert. Wir sind keiner Bank und keinem Fremdfinanzierer Rechenschaft schuldig. Wir leben nicht auf Kredit, sondern bauen auf dem selber erwirtschafteten Kapital auf. Diese Unabhängigkeit wollen wir uns bewahren.
Persönlich
Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden. Diese sehen wir nicht als die sprichwörtlichen Könige, sondern vielmehr als Verbündete; gemeinsam hecken wir ihre Projekte aus.
Übersichtlich und flexibel
Unsere Projektteams sind übersichtlich. Mit einer Handvoll Freunden und Partnerinnen können wir flexibel reagieren und setzen die Projekte persönlich um. Wir bieten Qualität zu einem fairen Preis.
Ressourcenbewusst
Verantwortungsvolles Handeln ist für uns selbstverständlich. Dies schliesst die Rücksichtnahme auf die natürlichen Lebensgrundlagen mit ein. Wir wirken möglichst auf ökologische Produktionsweisen hin.
Ideal vor Rendite
Uns ist die Freude an der Arbeit ebenso wichtig wie die Projektrendite. Wenn wir uns mit viel Engagement ins Zeug legen können, ist uns der unterstützenswerte Charakter eines Projektes wichtiger als der Zahlungstermin.
Vielseitig
Wir machen auch mal etwas aus purer Freude oder Lust am Ausprobieren. Deshalb produzieren wir nebst unseren Kundenprojekten Trickfilme; die wir unter dem Label «Küchentisch Films» publizieren.
Unsere Geschichte
2022
Februar: Umzug an die Waldeggstrasse 27c im Liebefeld. Neu befinden wir uns im gleichen Gebäude wie das Restaurant «Dreigänger» und der «Drahtesel». Unser Atelier befindet sich im 2. Stock.
2017
August: Umzug ins Carbagas-Areal im Liebefeld.
Dezember: Angela Siegenthaler ergänzt «Küchentisch Films» als Regie- und Produktionsassistentin.
2011
Juli: Philipp Bürge wird Alleininhaber, Umfirmierung in Hülle&Fülle GmbH. Umzug ins Zentareal am Zentweg 17c in Bern.
Einbindung des Animationsfilm-Labels «Küchentisch Films» in die Hülle&Fülle GmbH.
2009
Silvia Hugi Lory wird vierte Teilhaberin der «typisch gmbh». Das Atelier erzielt einen Jahresumsatz von über 700’000 Franken und beschäftigt fünf Mitarbeitende.
Gründung des Animationsfilm-Labels «Küchentisch Films» durch Philipp Bürge.
2004
Umzug von der Monbijoustrasse 61 in grössere Räumlichkeiten an der Landoltstrasse 61 in Bern.
«typisch gmbh» beschäftigt nebst den drei Inhabern eine Grafikerin und bildet eine Lernende zur Polygrafin EFZ aus (Auszeichnung mit dem Cicero-Preis, August 2006).
2003
Januar: Gründung der «typisch gmbh» durch Dominik Bachmann, Patrick Bachmann und Philipp Bürge. Zusammenschluss und somit Stilllegung der beiden Firmen «bachmannwerbung gmbh» und «media-network.ch».
2001
Januar: Gründung der Einzelfirma «media-network.ch».
August: Ateliergemeinschaft mit der damaligen «bachmannwerbung gmbh» an der Monbijoustrasse 61 in Bern.
1997
Im März macht sich Philipp Bürge selbstständig im Bereich der Mediengestaltung.